Tipps zur Vermeidung von Girokontogebühren

In der heutigen Zeit ist ein Girokonto für die meisten Menschen unverzichtbar. Doch leider gehen damit oft auch hohe Kontogebühren einher. Doch es gibt Möglichkeiten, um diese Gebühren zu umgehen oder zumindest zu minimieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Girokontogebühren reduzieren können.

Günstiges Girokonto wählen

Der erste Schritt zur Vermeidung von Girokontogebühren ist die Auswahl des richtigen Kontos. Vergleichen Sie die Konditionen verschiedener Banken und entscheiden Sie sich für ein Girokonto mit niedrigen oder am besten gar keinen Kontogebühren. Oft bieten Online-Banken oder Direktbanken besonders günstige oder sogar kostenlose Konten an.

Vermeidung von Gebühren für Bargeldabhebungen

Eine häufige Quelle für Girokontogebühren sind die Gebühren für Bargeldabhebungen an Automaten. Versuchen Sie, nur an Automaten Ihrer eigenen Bank Geld abzuheben, um teure Gebühren für Fremdabhebungen zu vermeiden. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, bei Supermärkten oder Tankstellen kostenlos Bargeld abzuheben.

Elektronische Transaktionen bevorzugen

Ein weiterer Tipp zur Vermeidung von Girokontogebühren ist die Nutzung von elektronischen Transaktionen. Überweisen Sie Ihr Geld online oder nutzen Sie Zahlungsdienste wie PayPal oder Apple Pay, um Überweisungsgebühren zu umgehen. Vermeiden Sie so oft wie möglich Schecks oder Zahlungen per Telefon, da hier oft zusätzliche Gebühren anfallen.

Vermeidung von Dispozinsen

Dispozinsen sind eine weitere Kostenfalle für Girokonten. Vermeiden Sie es, Ihr Konto ins Minus zu ziehen und damit hohe Zinsen zu zahlen. Planen Sie Ihre Ausgaben sorgfältig und nutzen Sie lieber einen Dispokredit, der niedrigere Zinsen bietet, falls Sie doch einmal kurzzeitig mehr Geld brauchen.

Kostenlose Kontoführung durch Mindesteingang

Einige Banken bieten die Möglichkeit, die Kontoführungsgebühren zu umgehen, indem Sie einen regelmäßigen Geldeingang auf Ihr Konto haben. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank, ob es ein Mindesteingang für die kostenlose Kontoführung gibt und richten Sie entsprechende Daueraufträge ein, um Gebühren zu sparen.

Kontobewegungen regelmäßig prüfen

Behalten Sie Ihre Kontobewegungen im Auge und überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge. So können Sie mögliche Fehler oder unberechtigte Gebühren frühzeitig erkennen und reklamieren. Vermeiden Sie außerdem unnötige Ausgaben, indem Sie Ihre Ausgaben regelmäßig kontrollieren und überflüssige Abbuchungen vermeiden.

Fazit

Mit diesen Tipps können Sie Ihre Girokontogebühren reduzieren oder sogar ganz vermeiden. Wählen Sie ein günstiges Konto, nutzen Sie elektronische Transaktionen, vermeiden Sie teure Bargeldabhebungen und behalten Sie Ihre Kontobewegungen im Blick. So sparen Sie bares Geld und haben mehr von Ihrem hart verdienten Geld.

Weitere Themen