Girokonto im Test: Die beliebtesten Online-Banken 2023

Das Girokonto ist eines der grundlegendsten Finanzprodukte, das jeder Verbraucher benötigt. Es spielt eine zentrale Rolle in unserem täglichen Leben und dient als Basis für Zahlungen, Einkäufe und Geldtransaktionen. Mit der Digitalisierung haben Online-Banken zunehmend an Bedeutung gewonnen, da sie oft innovative Services, attraktive Konditionen und eine benutzerfreundliche Gestaltung bieten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Online-Banken im Jahr 2023, die besten Girokonten im Test und was Sie bei der Auswahl eines Girokontos beachten sollten.

Warum ein Girokonto bei einer Online-Bank?

Online-Banken haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Viele Verbraucher wechseln von traditionellen Filialbanken zu digitalen Anbietern aus verschiedenen Gründen:

  • Kosteneffizienz: Online-Banken sparen Kosten, die bei klassischen Banken durch Filialen und Personal entstehen. Dies ermöglicht ihnen, niedrigere Kontoführungsgebühren oder sogar kostenlose Girokonten anzubieten.
  • Flexibilität: Ein Online-Girokonto kann jederzeit und von überall aus verwaltet werden. Ob am Laptop, Tablet oder Smartphone - die Verwaltung Ihrer Finanzen ist nur einen Klick entfernt.
  • Innovative Funktionen: Viele Online-Banken setzen auf moderne Technologien und bieten Funktionen wie Echtzeitüberweisungen, Budgetierungstools oder die Möglichkeit, virtuelle Kreditkarten zu erstellen.
  • Transparente Angebote: Die Konditionen der Online-Banken sind oft klar und deutlich angegeben. Kursgebühren, Zinssätze und andere Gebühren sind in der Regel einfach zu verstehen.

Die beliebtesten Online-Banken 2023 im Vergleich

Im Jahr 2023 gibt es zahlreiche Online-Banken, die sich durch attraktive Girokonten auszeichnen. Nachfolgend stellen wir einige der beliebtesten Anbieter vor.

N26 - Das innovative Mobilbanking

N26 ist eine der bekanntesten Mobile-Banking-Lösungen in Europa. Das Girokonto ist komplett kostenlos und bietet eine Vielzahl von Funktionen.

  • Kosten: Das Standardkonto von N26 ist kostenlos, während das N26 You- und N26 Metal-Konto kostenpflichtig, aber mit zusätzlichen Benefits angeboten werden.
  • Funktionen: Nutzer profitieren von Echtzeitbenachrichtigungen über Transaktionen, integrierter Budgetierung und einer einfach zu bedienenden App.
  • Kundenservice: N26 bietet Support über Chat und E-Mail, allerdings keinen telefonischen Support, was für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen kann.

Revolut - Die Finanz-App für Reisende

Revolut hat sich als eine der attraktivsten Optionen für Reisende positioniert.

  • Kosten: Das Standardkonto ist kostenlos, aber Nutzer können auf verschiedene kostenpflichtige Pläne upgraden, die zusätzliche Funktionen wie Reiseversicherungen und Kryptowährungstransaktionen bieten.
  • Funktionen: Mit Revolut kann man Geld in verschiedenen Währungen halten und transaktionen ohne hohe Gebühren durchführen. Die App bietet dabei auch Budgetierungswerkzeuge und Analytics.
  • Sicherheit: Revolut verwendet fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie die Möglichkeit, die Karte direkt in der App zu sperren.

DKB - Die Direktbank mit vielen Möglichkeiten

Die Deutsche Kreditbank (DKB) ist eine etablierte Direktbank, die in Deutschland sehr populär ist.

  • Kosten: Das DKB-Cash Konto ist kostenlos, solange ein monatlicher Geldeingang stattfindet.
  • Funktionen: Die DKB bietet nicht nur ein Girokonto, sondern auch die Möglichkeit, Wertpapiere zu handeln und verschiedene Kreditprodukte zu nutzen.
  • Kundenservice: Beim Kundenservice setzt die DKB sowohl auf Online-Support als auch auf telefonischen Support, was für viele Kunden sehr wichtig ist.

Girokonto Vergleich: Bestes kostenloses Konto 2023! Girokonten...

ING - Die flexiblen Finanzlösungen

Die ING ist eine der größten Direktbanken in Europa und bietet ein sehr beliebtes Girokonto an.

  • Kosten: Das Girokonto bei der ING ist ebenfalls kostenlos, solange ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro erfolgt.
  • Funktionen: Die App und die Website der ING sind benutzerfreundlich gestaltet und bieten viele Dienstleistungen, darunter ein integriertes Finanzmanagement-Tool.
  • Bargeld abheben: Bei der ING können Kunden an über 28.000 Geldautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben.

Comdirect - Tradition trifft auf Innovation

Comdirect ist ein Pionier im Online-Banking und bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an.

  • Kosten: Das Girokonto ist kostenlos, allerdings benötigt es einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro oder mehr.
  • Funktionen: Neben dem Girokonto bietet Comdirect eine Vielzahl von Wertpapier- und Anlageprodukten, was es zu einem Komplettanbieter macht.
  • Kundenservice: Comdirect hat einen umfangreichen Kundenservice, der sowohl telefonisch als auch online verfügbar ist.

Auf welche Kriterien sollten Sie bei der Wahl Ihres Girokontos achten?

Bei der Entscheidung für ein Girokonto sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:

  • Kontoführungsgebühren: Achten Sie darauf, ob Gebühren anfallen und unter welchen Bedingungen das Konto kostenlos ist.
  • Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen: Prüfen Sie, wie viele Bargeldabhebungen pro Monat kostenlos sind und an welchen Geldautomaten Sie abheben können.
  • Zinsen auf Guthaben: Einige Banken bieten Zinsen auf Ihrem Girokonto an, was gerade in der aktuellen Niedrigzinsphase interessant sein kann.
  • Zugang zu Funktionen: Überlegen Sie, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Möchten Sie beispielsweise Echtzeitüberweisungen, die Möglichkeit der Budgetierung oder einen integrierten Sparplan?
  • Kundensupport: Überprüfen Sie, welche Unterstützung angeboten wird, besonders wenn Sie im Internet auf Probleme stoßen.

Fazit

Die Wahl des richtigen Girokontos kann einen großen Einfluss auf Ihre finanziellen Angelegenheiten haben. In diesem Jahr zeigen die beliebtesten Online-Banken eine klare Tendenz zu innovativen, benutzerfreundlichen und kostengünstigen Angeboten. Egal, ob Sie ein Gelegenheitsnutzer, ein Vielreisender oder jemand sind, der sein Geld in verschiedenen Anlageformen anlegen möchte - die Vielzahl von Optionen sorgt dafür, dass für jeden das passende Konto dabei ist.

Egal, für welches Girokonto Sie sich entscheiden, stellen Sie sicher, dass es Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht und Ihnen die Flexibilität und Funktionen bietet, die Sie in der modernen Finanzwelt benötigen.

Weitere Themen